Hast du dich auch gefragt, warum unsere Eier mal grösser, mal kleiner sind? Wieso mal schlanker, mal runder? Warum die Schale manchmal verdickt ist? Dies hat einen guten Grund:
Anders als viele Grossverteiler, nehmen wir Hansruedi alle produzierten Eier ab. Denn obwohl die Form und Grösse variiert, sind sämtliche Eier zu 100% frisch, von guter Qualität und aus tierfreundlicher Haltung.
Die meisten Eierproduzenten halten ihre Hühner für 12 Monate. Danach nimmt deren Eier-Produktion schrittweise ab. Aus Effizienzgründen werden die Hennen geschlachtet und neue nachgezogen. Nicht so bei Hansruedi, unserem Eierlieferant aus Oberulmiz bei Köniz. Er übernimmt einjährige Hühner aus anderen Betrieben und rettet sie so vor der frühzeitigen Schlachtung. Hansruedi nimmt die Hühner auf seinen Hof und leitet die Mauser ein (ein natürlicher Prozess, bei dem sie ihr Federklein erneuern). Während dieser Zeit legen sie keine Eier. Anders als in anderen Betrieben ist es unseren Hühnern erlaubt, diesen natürlichen Prozess zu durchleben. Die Hühner werden im Anschluss in der grosszügigen Freilandhaltung gehalten, bis sie ausgelegt haben. Dies dauert in der Regel weitere 1,5 Jahre. Mit dem Kauf bei uns erhältst du also nicht nur die frische Eier, sondern unterstützt auch eine verantwortungsvolle Hühnerhaltung und schenkst ihnen ein zweites Leben. Die Hühnerhaltung bei Hansruedi entspricht sämtlichen Bio-Kriterien. Ausser beim Futter: Ansatt dieses aus zertifizierten Betrieben zuzukaufen, verwendet Hansruedi hofeigene Produkte (wie z.B. Gerste) sowie Spaltprodukte aus der regionalen Landwirtschaft.
Unsere Bio Eier und Milchprodukte beziehen wir von Naemi und Klaus aus Biembach. Die Milchprodukte stammen alle aus Mutter-Kalb Haltung. Dabei darf das Kalb bei der Mutter bleiben und trinkt seine Milch am Euter. Zusätzlich wird die Kuh gemolken. Das ist aktuell die tierfreundlichste Haltungsform in der Milchgewinnung.
Unsere Bioprodukte beziehen wir über die Biovereinigung Terra Viva in Kerzers. Diese wird von 80 Produzenten beliefert, wovon die meisten aus dem Seeland kommen. Dies ermöglicht uns, ein breites Bio Angebot anzubieten.
Unser IP Suisse Gemüse und Obst kommen von verschiedenen Höfen. Insgesamt arbeiten wir mit 40 Produzenten zusammen, wovon die meisten aus dem Berner Seeland kommen. Nach Bern bringt sie aber nur einer: Jan - nicht zuletzt um eben auch die Umwelt zu schonen!
Unser neuer Fleischlieferant ist Frank Baumann aus Oberwangen. Auf seinem Hof werden die Tiere nach IP Standart gehalten, mit viel Freilauf und hofeigenem Futter
Die feinen Fischknusperli, heiss geräucherten Forellenfilets und den Helvetic Salmon bekommen wir vom Rubigenhof, der modernsten Forellenzucht der Schweiz.
www.rubigenhof-fischzucht.ch